Diese Seite verwendet Cookies. Mit dem Aufruf weiterer Inhalte akzeptieren Sie dieses. Unser Gebrauch von Cookies.
XWir entwickeln innovative Kontinenzlösungen, die das Leben der Menschen verändern. Wir wollen Anwendern helfen, Selbstvertrauen und Unabhängigkeit zu stärken sowie Gesundheit und Wohlergehen zu fördern. Mit den Produktmarken LoFric® und Navina™ ist Wellspect seit beinahe 40 Jahren branchenführend. Wir entwickeln zuverlässige und anwenderfreundliche Produkte für das Blasen- und Darmmanagement mit möglichst geringer Umweltbelastung
Wir arbeiten mit Leidenschaft daran, klimaneutral zu werden, und suchen den Kontakt mit Anwendern und Pflegepersonal. Dieser Austausch bietet stetige Inspiration zur nachhaltigen Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen – jetzt und in Zukunft.
Bei Wellspect setzen wir auf Nachhaltigkeit und wollen innerhalb unserer Branche auf dem Weg zu echter Nachhaltigkeit vorangehen.
Wir sind bestrebt, Produkte bereitzustellen, mit denen Anwender ein unabhängiges und würdiges Leben mit minimalen Umweltauswirkungen führen können, und berücksichtigen dabei Menschenrechte und soziale Bedürfnisse. Unsere Schwerpunkte und die Hauptziele der Nachhaltigkeitsstrategie:
Als verantwortungsvolle Bürger und als Unternehmen mit Visionen und Ambitionen müssen wir uns ständig an neue Situationen anpassen, neue Möglichkeiten finden und vor allem nie den Glauben an unsere Fähigkeit verlieren, neue Lösungen zu entwickeln. Mit der Corona-Pandemie in der Vergangenheit richtet sich unsere Aufmerksamkeit darauf, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unserer Arbeitsweise zu verankern – wir nennen das „Die neue Normalität“. Ein solches Beispiel zeigte sich im Jahr 2021: Die Umstellung unseres Beschichtungsprozesses in Mölndal für unser LoFric-Kathetersortiment, die zu einer drastischen Reduzierung des Chemikalien- und Wasserverbrauchs führte. Es war ein gewaltiges Unterfangen, aber unsere patentierte Technologie setzt jetzt einen neuen Standard in unserer Branche.
Neue Lösungen wie diese zeigen deutlich, dass Nachhaltigkeit bei Wellspect mehr als nur Worte sind. Genau wie die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Anwender steht Nachhaltigkeit auf unserer täglichen Agenda – sie ist Teil unserer obersten Strategie und sollte alles, was wir tun, auf allen Ebenen durchdringen. Aus diesem Grund haben wir 2021 Schulungen für alle Mitarbeiter zum Thema Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für unsere tägliche Arbeit eingeführt.
Im Jahr 2021 haben wir auch unseren ehrgeizigen Fahrplan entworfen, um wirklich nachhaltig zu werden, und die Ziele von Wellspect in Übereinstimmung mit der Science Based Target-Initiative definiert, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Ich bin stolz auf das bisher Erreichte und freue mich auf die noch nachhaltigeren Lösungen, die wir für die Zukunft entwickeln werden.
Lesen Sie mehr über unsere Fortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität in unserem Nachhaltigkeitsbericht für 2021.
Svenn Poulsen,
Group Vice President
Wellspect HealthCare
Mehr Menschen mit Blasen- und Darmstörungen durch den Zugang zu innovativen Kontinenzlösungen unabhängiger machen und ihnen ein erfülltes Leben ermöglichen. Leicht zu erlernende und zu vermittelnde Produkte bereitstellen und die Weiterbildung von Pflegepersonal unterstützen.
Beispiele unserer Hauptaktivitäten:
Gesundheit und Wohlbefinden
Gesellschaftliches Engagement
Dies trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei:
Unser Ziel ist es, jeden Tag einen echten Unterschied zu bewirken. Mithilfe unserer Produkte können unsere Anwender ein freieres und unabhängigeres Leben führen. Unsere Produkte tragen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei und erfüllen gleichzeitig hohe Standards für Qualität und Patientensicherheit.
Gesundheit und Wohlbefinden
Menschen, die unsere Dienste benötigen, sind häufig von neurogenen Erkrankungen wie Rückenmarksverletzungen, Parkinson, multipler Sklerose oder Spina Bifida betroffen. Darüber hinaus bieten wir Lösungen und Hilfe für Menschen mit Funktionsstörungen wie Reizdarmsyndrom oder Prostataproblemen sowie Frauen, die sich im Rahmen einer Geburt verletzt haben. Viele Betroffene haben das Gefühl, dass ihre Symptome sie im Alltag einschränken und das Stigma des Themas es ihnen erschwert, Hilfe zu suchen.
Es ist das erklärte Ziel von Wellspect, mehr Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu unseren Lösungen zu ermöglichen. Wir expandieren kontinuierlich in neue Märkte und nutzen mehrere globale Kommunikationskanäle, um ein Problembewusstsein zu schaffen und die Menschen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wir haben ACCT (Advancing Continence Care Together) ins Leben gerufen, ein globales Forum, in dem Fachleute aus Wissenschaft, Industrie und Gesundheitswesen sich austauschen, miteinander interagieren und diskutieren, wie man den Umgang mit Blasen- und Darmkontinenz zum Nutzen der Betroffenen auf der ganzen Welt ideal verbessern kann.
ERFAHREN SIE HIER MEHR ÜBER DEN ACCT
Um unserem Ziel, Gesundheit und Wohlergehen zu fördern, näherzukommen, führen wir regelmäßig verschiedenste Maßnahmen durch, um unsere Botschaft zu verbreiten. Wir betreiben drei Blogs, in denen wir wissenschaftliche Informationen und Erfahrungsberichte verbreiten. Über unsere Vertriebsorganisation führen wir Aufklärungskampagnen durch und beteiligen uns an Interviews und Zeitungsartikeln, um weltweit das Bewusstsein für Blasen- und Darmprobleme sowie ihre Lösungen zu schärfen und das Stigma und das Sprachtabu zu brechen.
Ein weiterer Aspekt unserer Arbeit für mehr Gesundheit und Wohlbefinden sind Sponsoring und Partnerschaften. In unseren vielen Märkten fördern wir verschiedene Sportveranstaltungen wie Rollstuhlrugby und Rollstuhlbasketball. Wir bieten zusätzliche Unterstützung, indem wir bei Spielen vor Ort sind, Erfahrungen austauschen und unsere Produkte demonstrieren. Darüber hinaus laden wir Mitglieder der Teams ein, an unseren Entwicklungsprojekten teilzunehmen, wenn Anwenderfeedback benötigt wird.
Wellspect unterstützt:
Wellspect setzt sich dafür ein, ein attraktiver Arbeitgeber und Geschäftspartner zu sein. Wir wollen gemeinsam ein inspirierender und anspruchsvoller Partner sein. Als inspirierender und anspruchsvoller Partner tragen wir zu verbesserten Arbeitsbedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette bei Beispiele unserer Hauptaktivitäten:
Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz
Nachhaltige Beschaffung
Dies trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei:
Wir sind davon überzeugt, dass eine motivierende und inspirierende Atmosphäre, in der wir uns gegenseitig bei der Entwicklung von Innovationen fordern und fördern, von entscheidender Bedeutung ist. Als Unternehmen übernehmen wir Verantwortung und investieren in Sicherheit, Schulung und Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Wir kümmern uns umeinander und stellen uns den Herausforderungen mit Freude und gegenseitigem Respekt.
Sicherheit am Arbeitsplatz hat für uns höchste Priorität und ist tagtäglich ein Hauptaugenmerk. Wir werten regelmäßig Daten aus, unter anderem aus Risikoanalysen, Erhebungen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie der Meldung von Unfällen und Zwischenfällen. So stellen wir sicher, dass unser Arbeitsplatz für unsere Mitarbeiter so sicher wie möglich ist. Darüber hinaus werden alle neuen Manager zu den Themen Nachhaltigkeit und Arbeitsumfeld geschult, es werden regelmäßig Sicherheitskontrollen durchgeführt. Bei Änderungen unserer Abläufe (Betrieb, Räumlichkeiten, Ausrüstung oder Arbeitsmethoden) werden zudem Risikobewertungen durchgeführt.
Wir sind überzeugt, dass ein attraktiver und nachhaltiger Arbeitsplatz eine Voraussetzung für finanzielles Wachstum ist. Die körperliche Sicherheit hat für uns ebenso Priorität wie das soziale Arbeitsumfeld und somit das persönliche Wohlbefinden. Als Unternehmen nutzen wir eine Reihe von Methoden, um dies zu fördern, wie z. B. Schrittzähl-Wettbewerbe, bezuschusste Massagen und Gesundheitszulagen.
Ein wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsarbeit besteht darin, die vollständige Kontrolle über unsere Lieferketten sicherzustellen. Wir fordern unsere Lieferanten auf, unsere Werte und Ziele entsprechend unserem Verhaltenskodex für Geschäftspartner zu teilen, der neben der Einhaltung geltender Gesetze auch Menschenrechte, soziale Bedingungen, das Arbeitsumfeld, Nachhaltigkeit und Korruptionsbekämpfung enthält.
Wir glauben, dass es wichtig ist, eng mit unseren Lieferanten zusammenzuarbeiten und einen offenen Dialog zu führen. Nur dann können wir einen echten Unterschied bewirken und unsere gesamte Wertschöpfungskette glaubwürdig und transparent gestalten.
Wir arbeiten aktiv daran, unsere negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren – sowohl die unserer Betriebe als auch unserer Produkte. Dies umfasst unseren CO2-Fußabdruck, den Chemikalien-, Wasser-, Energie- und Papierverbrauch sowie das Abfallvolumen.
CO2-Fußabdruck
Chemikalien
Natürliche Ressourcen
Dies trägt zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bei:
Wir streben danach, den ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich zu verringern, und erkennen die führende Rolle des UN-Klimapanels beim wissenschaftlichen Verständnis und bei der Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels an. Unsere Kunden, die von unseren Produkten abhängig sind, sollen wissen, dass wir alles tun, um den ökologischen Fußabdruck dieser Produkte zu verringern. Die gewaltige Schwierigkeit dieser Aufgabe ist uns dabei stets bewusst.
Unser Ziel ist es, klimaneutral zu werden. Wir erfassen alle Kohlendioxidemissionsquellen, sowohl aus direkten als auch aus indirekten Quellen, und wollen durch geplante praktische Maßnahmen unsere Klimaauswirkungen schrittweise reduzieren. Herstellung und Transport unserer Produkte machen heute den größten Teil unserer Klimaauswirkungen aus. Durch detaillierte Lebenszyklusanalysen können wir herausfinden, wo die größten Probleme liegen, und anschließend Verbesserungen erarbeiten.
Chemikalien
Wir sind sehr darauf bedacht, die Menge an Lösungsmitteln in unserer Produktion zu verringern, und arbeiten aktiv daran, Chemikalien durch umweltfreundlichere Alternativen zu ersetzen. An unseren Produktionsstandorten gelten strenge Richtlinien für das Chemikalienmanagement.
Natürliche Ressourcen
Wir sind stets darauf bedacht, weniger Materialien, mehr recycelbare Materialien und in Zukunft völlig neue Materialien zu verwenden, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Wir arbeiten daran, den Betrieb ressourcenschonend zu gestalten, indem wir den Verbrauch natürlicher Ressourcen sowie den Energieverbrauch reduzieren und alle verbleibenden Materialien recyceln. Wo immer möglich, versuchen wir, Abfall zu vermeiden.
Wir verwenden Lebenszyklusanalysen für unsere Produkte, um die richtigen Aktivitäten zu priorisieren und die Umweltbelastung zu verringern. Durch gezielte Bemühungen mit Hilfe digitaler Technologien konnten wir die Abfallmenge in unserer Produktion erheblich reduzieren.
Ein wichtiger Teil unserer kontinuierlichen Arbeit zur Reduzierung der Umweltbelastung durch unsere Produkte und Prozesse war die Implementierung eines neuen Beschichtungsprozesses für LoFric.
Wenn Sie an der Lebenszyklus-Bewertungsstudie von LoFric interessiert sind, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Ansprechpartner.
Bei Wellspect verwenden wir die Lebenszyklusanalyse (LCA = Life Cycle Analysis) als Instrument, um zu ermitteln, welche Faktoren bei der Herstellung unserer Produkte die höchsten Umweltauswirkungen haben, und um so potenzielle Produktverbesserungen und „Hotspots“ zu identifizieren.
Der LCA-Prozess befasst sich mit allen Bereichen des Produktionsprozesses, von der Beschaffung von Rohstoffen über die Herstellung bis hin zum Vertrieb und schließlich dem Ende der Lebensdauer.
Es war eine Lebenszyklusbewertung aus dem Jahr 1990, mit der die Reise zu einem PVC-freien Sortiment begann. Seit 2009 ist das Material, aus dem die LoFric Katheter bestehen, POBE, ein Elastomer auf Polyolefinbasis.
Das POBE-Material enthält kein PVC oder Weichmacher und kombiniert sehr gute physikalische Eigenschaften mit einer außergewöhnlich guten Umweltverträglichkeit.
POBE besteht aus Kohlenstoff und Wasserstoff und das Material hat eine geringe Umweltbelastung, beispielsweise eine um 33% geringere Umweltbelastung für Katheter aus POBE im Vergleich zu Polyurethan*."
Über uns
Rechtliche Hinweise
Wellspect GmbH
Wellspect AG
Täfernweg 1
5405 Baden-Dättwil
SCHWEIZ
TELEFON +41 (0) 800 620 240
TELEFAX +41 (0) 800 620 241
©2023 Wellspect HealthCare, a Dentsply Sirona Company. All rights reserved.