Kurs Thema: Darm Tiefes anteriores Resektionssyndrom (LARS) und transanale Irrigation

4 Assets

  1. Das tiefe anteriore Resektionssyndrom (LARS)

    key:global.content-type: Artikel

    Die tiefe anteriore Resektion (low anterior resection) ist ein Verfahren zur Operation von Rektumkrebs. Der vom Tumor befallene Teil des Rektums wird entfernt und das übrige Rektum wieder mit dem restlichen Dickdarm verbunden. Bei diesem Eingriff kann der Schließmuskel in bis zu 90% der Fälle erhalten werden, wodurch dem Patient ein dauerhaftes Stoma erspart bleibt.

  2. Low anterior resection syndrome (LARS) - Tiefes anteriores Resektionssyndrom

    key:global.content-type: Webinar

    In diesem Webinar spricht die examinierte Krankenschwester, Uro- und Darmtherapeutin Eva Westling über Symptome nach einer Operation oder Entfernung des Rektums oder des unteren Teils des Darms und deren Behandlung. Um bei der Behandlung von Patienten mit LARS erfolgreich zu sein, ist es auch wichtig, die Auswirkungen dieser Behandlung sowie die Anatomie und Komplexität des kleinen Beckens zu verstehen.

  3. Scientific review of transanal irrigation (TAI)

    key:global.content-type: Artikel

    Transanal irrigation (TAI) is a well-documented and safe bowel management therapy. Today, compliance is the major issue with TAI therapy, and may be improved through greater knowledge of which patient is best suited for TAI. Patient training and close follow up with digital support during start up may also increase compliance.

  4. Patientenauswahl für die TAI

    key:global.content-type: Artikel

    Eine sorgfältige Patientenauswahl und Begleitung während der Startphase sowie eine gute Nachversorgung sind bei der TAI essenziell, um ein optimales Ergebnis und langfristige Therapietreue zu erreichen.