The content of this page is intended for healthcare professionals only.

Are you a Healthcare Professional?

WIE WIRKT SICH MS AUF BLASE UND DARM AUS?

Wie wirkt sich MS auf Blase und Darm aus?

Bei der Multiplen Sklerose (MS) greift das Immunsystem die Schutzhülle (Myelin) an, die die Nervenfasern umhüllt, und verursacht dadurch Kommunikationsprobleme zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers.

Weltweit leben schätzungsweise über 2,3 Millionen Menschen mit MS und ihren Komplikationen, wobei Behandlungen helfen und den Verlauf der Krankheit verändern und die Symptome lindern können.

Das Ausmaß der Symptome ist von Person zu Person unterschiedlich, allerdings sind bis zu 95 % der MS-Patienten von Blasenproblemen und Inkontinenz betroffen (Peyronnet et al. Reviews in Urology 2019). Auch Auswirkungen auf den Darm sind häufig und betreffen bis zu 70 % der Menschen mit MS (Preziosi et al. Degenerative Neurological and Neuromuscular Disease 2018). Verstopfung und/oder Darmentleerung kann eines der ersten Symptome von MS sein. Es gibt Lösungen, die hier Abhilfe schaffen können.

MS affect on bowel and bladder section banner

Warum beeinträchtigt MS Blase und Darm?

Das Rückenmark spielt eine zentrale Rolle für die Funktion von Blase und Darm. Wenn MS das Myelin schädigt, können die Nachrichten zwischen dem Gehirn und dem Abschnitt des Rückenmarks, der Blase und Darm steuert, unterbrochen werden, was zu Blasen- und Darmfunktionsstörungen führt.
 
Die Bereiche des zentralen Nervensystems, die das Harnsystem steuern, befinden sich im unteren Teil des Gehirns und im unteren Teil des Rückenmarks. Die Nachrichtenübertragung zwischen dem Gehirn und dem Harnsystem erfolgt über die Nerven, die das Rückenmark bilden.
  • Läsionen können zu einer veränderten oder unterbrochenen Nervenübertragung führen
  • Zerstörte Bahnen - Nervensignale erreichen ihr Ziel nicht
  • Eine geringere Kontrolle der Nervensignale und der muskulären Koordination führt zu einer Unter- oder Überaktivität der Muskeln in den Blasenwänden.

Die Darmfunktion wird durch das Gehirn und das Rückenmark sowie durch das darmeigene Nervensystem gesteuert: das enterische Nervensystem, das die Bewegungen, die Sekretion und die Aufnahme des Darminhalts koordiniert. Die Darmfunktionsstörung bei MS ähnelt der Darmfunktionsstörung bei Rückenmarksverletzungen und wird als neurogene Darmfunktionsstörung (NDFS) bezeichnet. Der genaue Mechanismus, der der NDFS bei MS zugrunde liegt, ist nicht bekannt, aber es hat sich gezeigt, dass Läsionen im Gehirn und im Rückenmark Folgendes bewirken.

  • Verzögerung der Nervensignale an den Analsphinkter
  • Muskelkoordinationsprobleme, die zu Problemen bei der Darmentleerung führen
  • Verlust der willentlichen Kontrolle über die Darmentleerung

NDFS führt zu Verstopfung, Stuhlinkontinenz und zeitaufwändigem Darmmanagement. Verstopfung kann auch die Blasenentleerung erschweren und die Häufigkeit von Harnwegsinfektionen erhöhen (Link zum Blogbeitrag über Harnwegsinfektionen, der in diesem Frühjahr veröffentlicht wird). Es sind nicht nur die Schäden an den Nervensignalen, die die Darmfunktion bei MS beeinträchtigen, auch Medikamente und eine eingeschränkte Mobilität wirken sich auf die Darmfunktion aus.

MS Lofric products banner

Wie kann LoFric Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre Blase nach einer MS-Diagnose zu übernehmen?

Auch wenn die Probleme von MS-Patienten sehr individuell sind, haben die meisten Patienten Probleme beim Wasserlassen.
Für MS-Patienten ist es besonders wichtig, die verordneten Behandlungen zur Blasenentleerung über einen längeren Zeitraum hinweg auf die gleiche Weise fortzusetzen. Das Fortschreiten der Krankheit kann sehr unvorhersehbar sein, so dass das Wasserlassen in manchen Phasen schwieriger und in anderen leichter sein kann. Allerdings kann selbst eine kleine Menge Restharn zu Harnwegsinfektionen führen (Link zum Blogbeitrag über Harnwegsinfektionen, der später im Frühjahr veröffentlicht wird). Dies wiederum kann nachweislich neue Infekte oder das Wiederauftreten eines bereits abgeklungenen Infekts verursachen.

Für Menschen, die über genügend Geschicklichkeit verfügen, um einen Katheter zu handhaben, ist der Selbstkatheterismus mit einem LoFric-Einmalkatheter eine sichere und bequeme Methode zur Entleerung der Blase. Das Verfahren wird in ähnlicher Weise durchgeführt wie der Gang zur Toilette, um die Blase zu entleeren, allerdings mit einem Einmalkatheter, der nach dem Wasserlassen entsorgt wird. Diese Methode zur regelmäßigen Entleerung der Blase wird als intermittierender Katheterismus (IK) bezeichnet und ist wirksam, unabhängig davon, ob Sie Probleme mit der Speicherung von Urin oder der Entleerung der Blase haben.

Was ist intermittierender Katheterismus?

  • Bequem, schnell und sicher, und Sie können ihn selbst durchführen.
  • Er verhindert Restharn, wodurch das Risiko von Harnwegsinfektionen verringert und das Risiko eines neuen Infekts oder das Wiederauftreten vorheriger Infekte reduziert wird.
  • Er gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Blase und Sie entleeren diese vor Aktivitäten, vor dem Schlafengehen usw. und haben so die Möglichkeit, die Dinge zu tun, die Sie gerne tun, ohne sich um unfreiwilligen Harnverlust zu sorgen.

Wie funktioniert der intermittierende Katheterismus?

Beim intermittierenden Katheterismus (IK) wird regelmäßig ein LoFric-Katheter (ein Kunststoffschlauch) in die Blase eingeführt, um den Urin abzuleiten. Das Verfahren hilft, die Blase vollständig zu entleeren, was mehrere Vorteile hat, z. B. die Verringerung des Risikos einer Harnwegsinfektion aufgrund von Restharn in der Blase. Wenn die Blase leer ist, wird der Katheter entfernt und im Mülleimer entsorgt. Die meisten Menschen lernen den Selbstkatheterismus sehr schnell, nachdem sie von einer Krankenschwester oder einem Urotherapeuten darin angeleitet wurden. Die Prozedur ist so schnell wie ein normaler Toilettengang und dauert mit ein wenig Übung nur wenige Minuten.

Auch wenn es sich anfangs vielleicht etwas schwierig anfühlt, tut es nicht weh. Wie bei jeder neuen Technik gilt auch hier: Übung macht den Meister. Tausende von Frauen, Männern und Kindern auf der ganzen Welt wenden den Selbstkatheterismus jeden Tag an. Dadurch wird auch das Risiko von Nierenschäden und Harnwegsinfektionen vermieden.

Bestellen Sie jetzt kostenlos unseren Ratgeber "Blasen- und Darmfunktionsstörungen bei MS"
Erfahren Sie hier mehr über LoFric Produkte für die Blase
MS Navina products banner

Wie wirkt sich MS auf den Darm aus?

Menschen mit MS stufen Darmprobleme als das drittgrößte störende Symptom nach Müdigkeit und Mobilitätsproblemen ein. Dies ist nicht überraschend, da die Symptome unangenehm sind und die Darmprobleme ihre täglichen Aktivitäten und sozialen Interaktionen beeinträchtigen. Tatsächlich sind Darmprobleme eine der Hauptursachen für die Arbeitsunfähigkeit von Menschen mit MS, nach Spastizität und Koordinationsstörungen.

Darmsymptome stehen in Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeit und der Krankheitsdauer, aber auch Menschen mit geringer Arbeitsunfähigkeit und kurzer Krankheitsdauer können Darmsymptome haben. Tatsächlich kann schwere Verstopfung eines der ersten Symptome von MS sein.

Bei MS-Patienten mit Darmproblemen ist dies häufig der Fall: Verstopfung oder Stuhlgang treten bei etwa 50 % der MS-Patienten irgendwann auf und sind bei einem von vier Patienten ein ständiges Symptom. Es mag seltsam klingen, aber bei vielen MS-Patienten treten Verstopfung und Darmentleerung nebeneinander auf und wechseln sich ab.

Der Zeitaufwand für das Darmmanagement ist ein wichtiger Faktor, der zu einer verminderten Lebensqualität beiträgt, da viele MS-Patienten ihr Leben um ihren Darm herum planen und viel Zeit auf der Toilette verbringen müssen. Manche verlassen sogar kaum noch das Haus, weil sie immer wieder versuchen müssen, ihren Darm zu entleeren, und weil sie Angst haben, dass sich der Darm unwillkürlich entleert..

Wie kann die Irrigation mit Navina Ihnen helfen, nach einer MS-Diagnose die Kontrolle über Ihren Darm zu übernehmen?

Die Irrigation des Darms, auch bekannt als transanale Irrigation (TAI), hat sich als wirksame Behandlung von Darmproblemen erwiesen. Sie verbessert nicht nur die Symptome der Verstopfung und verringert den versehentlichen Stuhlgang, sondern reduziert auch den Zeitaufwand für das Darmmanagement und den Bedarf an medizinischer Versorgung. Menschen mit MS, die TAI anwenden, haben weniger Krankenhauseinweisungen und Arztbesuche als vor der Anwendung von TAI und auch weniger Harnwegsinfektionen.

Wie funktioniert die transanale Irrigation?

Die transanale Irrigation (TAI) oder Darm-/Rektalspülung ist eine Therapie, bei der der Darm durch Instillation von Wasser wirksam entleert wird. Dazu wird das Navina Irrigationssystem mit einem rektalen Katheter oder Konus verwendet, um Wasser in den Darm einzuführen. Das Wasser kann dann die Darmbewegungen (Peristaltik) auslösen und den unteren Teil des Darms entleeren. Diese Therapie kann viel Zeit sparen und die Frustration verringern, wenn konservative Methoden (z. B. Ernährung, Lebensstilberatung usw.) nicht die gewünschten Ergebnisse bringen.

Was sind die Vorteile der Irrigation mit Navina?

  • Eine Möglichkeit, den Darm regelmäßig zu entleeren, so dass der untere Teil des Darms bis zu 2 Tage lang leer bleibt und ein Auslaufen verhindert wird.
  • Eine sichere Methode der Darmentleerung, die Sie selbst zu Hause durchführen können
  • Eine Möglichkeit, die Kontrolle über Ihren Darm zu übernehmen - mit TAI können Sie die Zeit und den Ort der Darmentleerung so wählen, wie es Ihnen und Ihrem Leben entspricht.
  • Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Sie nicht mehr so viel Zeit und Energie für die Pflege Ihres Darms aufwenden müssen, so dass Sie mehr Zeit für die Dinge haben, die Sie im Leben gerne tun.

Aufklärung und persönliche Betreuung sind der Schlüssel zum Erfolg bei der transanalen Irrigation und die Einweisung ist zu Beginn der Therapie sehr wichtig. Bereiten Sie sich vor und geben Sie sich Zeit, um Ihre Gewohnheiten zu ändern, sowohl mental als auch körperlich, und damit sich Ihr Darm an Ihre neuen Routinen anpassen kann. Sie brauchen auch Zeit, um Ihre optimalen Behandlungsparameter zu finden. Es ist wichtig, dass Sie realistische Erwartungen haben, was die transanale Irrigation mit Navina für Sie tun kann und wie lange es dauern kann, bis Sie zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Um den Darm zu stabilisieren und eine gute, individuelle Darmroutine zu entwickeln, kann ein Zeitraum von 4-12 Wochen erforderlich sein.

Geben Sie der Sache Zeit. Es ist es wert!

Erfahren Sie hier mehr über Navina Irrigationssysteme
MS pages what is MS banner

Was ist MS?

Bei MS greift das Immunsystem die Schutzhülle (Myelin) an, die die Nervenfasern umhüllt, und verursacht Kommunikationsprobleme zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers. Schließlich kann die Krankheit zu einer dauerhaften Schädigung oder Verschlechterung der Nerven führen.

Der Körper kann die Schäden an der Myelinschicht reparieren, aber dies gelingt nicht perfekt. Die daraus resultierenden Schäden zeigen sich in Form von Läsionen und Narben, daher kommt auch der Name Multiple Sklerose, multiple Narben.

Wer bekommt MS?

Wir wissen nicht, was MS verursacht, aber es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko erhöhen oder den Ausbruch auslösen können. MS kann in jedem Alter auftreten, aber meist tritt sie erstmals bei Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf. Es hat sich gezeigt, dass eine geringe Vitamin-D- und Sonnenlichtexposition das Risiko für die Entwicklung von MS erhöht. Dies könnte der Grund dafür sein, dass Menschen nordeuropäischer Abstammung weltweit das höchste Risiko haben, an MS zu erkranken. Weitere Faktoren, die mit einem erhöhten Risiko in Verbindung gebracht werden, sind Übergewicht, Rauchen, entzündliche Erkrankungen und eine Vielzahl von Viren.

Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, an MS zu erkranken, bis zu dreimal so hoch wie bei Männern. Das MS-Risiko in der Allgemeinbevölkerung liegt bei 0,5 % und erhöht sich auf 1 %, wenn ein Elternteil oder ein Geschwisterkind erkrankt ist.

Was sind die Symptome von MS?

Die Symptome eines Schubes treten in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden auf, dauern einige Tage bis Wochen und verbessern sich dann um 80 bis 100 %. Häufige Symptome sind der Verlust des Sehvermögens eines Auges, der Verlust der Kraft in einem Arm oder Bein und Taubheit in einer oder mehreren Gliedmaßen.

Studien zeigen, dass bis zu 95 % der MS-Patienten unter Harninkontinenz und etwa 70 % unter Verstopfung und/oder Stuhlinkontinenz leiden. Durch mehr Wissen über Behandlungsmöglichkeiten und Symptomlinderung können wir die Lebensqualität erheblich verbessern!

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für MS?

Es gibt keine Heilung für die Krankheit, aber Behandlungen können helfen, die Genesung von Schüben zu beschleunigen, den Krankheitsverlauf zu verändern und die Symptome zu lindern. Das Beste, was man tun kann, wenn man mit MS lebt, ist, ein vertrauenswürdiges interdisziplinäres medizinisches Team zu finden, das einem bei der Überwachung und dem Umgang mit der Krankheit hilft. Es gibt viele Möglichkeiten, um Ihnen ein erfülltes Leben zu ermöglichen. Weiter unten in diesem Text werden wir Ihnen die verfügbaren Lösungen vorstellen, die Ihnen helfen können, Ihre Blase und Ihren Darm zu kontrollieren.